Biken Oberlehn-Mülibüel 17.2.2019

Wetter: sonnig / +14°C

„wenn nicht jetzt, wann dann“

Mein Rücken hat mir zwei Wochen „Bikeverbot“ gegeben. Heute fragte ich ihn mal ganz scheu ob den jetzt wieder eine kleine Tour möglich wäre. Bei diesem schönen, schon fast frühlingshaften Wetter konnte er gar nicht nein sagen und ich war ganz froh darüber. Draussen herrschten sehr, sehr angenehme Temperaturen und die Sonne strahlte von einem stahlblauen Himmel herab, da musste ich einfach aufs Bike. Ich war fast ein wenig erschrocken darüber, wie viel „ringer“ das Biken geht, als bei den kalten, nassen Temperaturen bei denen ich die letzte Zeit unterwegs war. So bikte ich voller Erfurcht und mit grosser Dankbarkeit über die Schülen Richtung Menzberg hoch. Schon nach kurzer Strecke konnte ich meine warmen Handschuhe, den Kopfschutz und die Jacke abziehen, so schön wärmte mich die Sonne, danke, danke, danke und nochmals danke 😉 Beim Menzberg bikte ich weiter am Oberlehn vorbei um weiter ins urchige Luzernerhinterland vorzudringen. Über Feld- und Waldwege bikte ich bis zur Gmeinalp. Nach der Gmeinalp führte mich der Weg in den Wald hinein. Kurz vor der Chrotthütte bog ich rechts ab um auf einem super spassigen Singeltrail zum Wiggerenhütten-Parkplatz zu gelangen. Von hier pedalte ich der Sonnsitestrasse entlang Richtung Mülibüel zu. Von nun an ging es eher gemütlich zu und her. Vom Mülibüel bikte ich alles auf einem Napfausläufer bis zur Stocki, die zwischen Zell und Willisau liegt. Auf dem Napfausläufer hat man immer wieder wunderbare Sicht auf die majestätischen, schneebedeckten Alpen. Von der Stocki bis nach Gettnau liess ich meine „Frühlings-Tour“ durch den Howald ausklingen und die schöne Biketour zauberte mir wieder einmal mehr ein breites Lächeln ins Gesicht.

Gesamtstrecke: 40.73 km
Maximale Höhe: 1100 m
Minimale Höhe: 522 m
Gesamtanstieg: 1026 m
Gesamtabstieg: -1012 m

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert