„erste Winter-Allüren“
Wetter am Morgen: bewölkt / +4°C
Wetter am Nachmittag: bewölkt / +12°C
Heute Morgen, während der Fahrt mit dem Bike zur Arbeit, habe ich einen Vorteil der Winterzeit bemerkt. Die Strecke war zur Hälfte in die Nacht gehüllt und die andere Hälfte durfte ich in den erwachenden Tag hineinfahren. (der erwachende Tag, zu der Zeit da ich jeweils an die Arbeit fahre ist jetzt nicht mehr dunkel, dies ist für mich ein kleiner Vorteil der Winterzeit :-))
Maximale Höhe: 842 m
Minimale Höhe: 689 m
Gesamtanstieg: 272 m
Gesamtabstieg: -138 m
Der Nachhauseweg:
Der Nachhauseweg zog mich Richtung Napf hoch. Ich dachte, bevor der Winter im Napfgebiet einzughält, bezwinge ich den Hügel nochmals. So fuhr ich von Entlebuch hoch Richtung Doppleschwand, Romoos, Holzwegen und über das Hochänzi Richtung Napf. Bei der Stächelegg bot sich mir ein wunderbares Bild, die weidenden Geissen der Stächelegg. Zwischen Holzwegen und dem Napf zeigten sich dann eben die ersten Winter-Allüren. Der Wind war bissig und in der Luft lag der Geschmack von Schnee. Auf dem Napf angekommen freute ich mich besonders auf die „flowige“ Abfahrt ins Tal hinunter und ja es war sehr, sehr cool mit dem Bike über die Natur-Wanderwege „zu fliegen“. Den Rest des Nachhauseweges lies ich es dann ruhig angehen und nutzte die Zeit zum „runterfahren“.
Maximale Höhe: 1568 m
Minimale Höhe: 704 m
Gesamtanstieg: 1033 m
Gesamtabstieg: -1153 m