Spiel und Knarzen im Bereich des Hinterbaus.
Seit einiger Zeit, höre ich beim fahren, mit dem Helius, hie und da ein knarzen im Bereich des Hinterbaus. Auch etwas Spiel, im Schwingenlager, macht sich bemerkbar.
Um an die Nadellager der Schwinge zu kommen, muss die Kurbel ausgebaut werden. Nach dem heraustreiben der Stahlhohlachse aus dem Rahmen liegen die beiden Nadellager bereits frei und können mit einer Schraubzwinge und einer passenden Stecknuss heraus gepresst werden.
Der Zusammenbau erfolgt sinngemäss in der umgekehrten Reihenfolge.
Schaltzüge
Im gleichen Zug habe ich prophylaktisch die beiden Schaltzüge ersetzt.
Bremsbeläge
Wer beschleunigt muss auch irgendwann wieder verzögern und dies geschieht nicht ohne Verschleiss. In meinem Fall müssen die Bremsbeläge am Vorderrad und Hinterrad getauscht werden. Ich verwende die Magura 7.P Performance Bremsbeläge. Da sich die Hinterradbremse in letzter Zeit sehr „schwammig“ anfühlt und keinen richtigen Druckpunkt mehr hat, habe ich das Bremssystem vorne und hinten gleich mit neuem Mineralöl gefüllt und entlüftet.
Reifen
Und weil es so schön ist, gönne ich mir auf dem Hinterrad noch einen neuen Reifen. An der hinteren Felge schmiegt sich jetzt ein Schwalbe Racing Ralph Evo, an die Felge, in der Dimension 26 x 2.1. Am Vorderrad dreht sich ein Schwalbe Moby Nic Evo, in der Dimension 26 x 2.1. Mal sehen wie sich dies Kombination auf den verschiedenen Untergründen fahren lässt.