Biken Hinterarni Menzberg 18.7.2021

„ü2000Hm“

Wetter: von allem etwas / +17°C

Irgendwie habe ich den Sommer verpasst, denn auf der heutigen Tour sah es an vielen Orten eher nach Herbst aus. Auf den unbefestigten Wegen herrschten ausnahmslos der Schlamm und Match. In den höheren Lagen zogen immer wieder dicke Nebelschwaden an mir vorbei und liessen den Tag eher dunkel und herbstlich erscheinen. Aber genau diese Nebelgebilde vermochten die verfurchten, wilden Chrächen am Napf magisch zu verzaubern, ich liebe diese Szenerie im Napfbergland so unendlich.

Die Tour führte mich über Willisau ins Luthertal und weiter ins Ahorngebiet. Nach dem Hornbach ging es hoch zur Hinter Arnialp, eine wunderbare Alpwirtschaft zum verweilen. Hier genoss ich dann auch ein feines „Znüni“ um für die weiteren Kilometer und Höhenmeter gerüstet zu sein. Weiter ging es vorbei an der Lushütte und am Hochänzi zum Änzisattel. Auf der Strecke zum Chruzi runter, vernichtete ich relativ schnell wieder ein paar Höhenmeter und die Bremserei glühte schon fast. Gleich ging es wieder hoch zum Mühlebuel und sogleich über den Graus wieder runter zur Höll. Der nächste Anstieg brachte mich, vorbei an der Gmeinalp und der Chrutose, zur Hapfig. Wieder galt es einige Höhenmeter zu vernichten, nämlich runter zur kleinen Fontanne. Das Fuchsloch, vor dem Menzberg, war der letzte grössere Anstieg für heute und ich war ehrlich gesagt auch etwas erleichtert und froh, als ich auf dem Menzberg ankam, denn meine Beine waren inzwischen doch etwas ausgepowert. Vom schön gelegenen Menzberg ging es jetzt zügig, über die Schülen, runter nach Willisau. Von Willisau bis Nachhause war der Weg nur noch eben und ich rollte langsam aber sicher aus.

Das auf / ab und herum rutschen, in den wilden Chrächen des Napfberglandes, ergaben heute über 2000 Höhenmeter, wohlgemerkt Offroad, vorauf ich doch etwas stolz bin.

Hinweis:
Wer nicht allzu fest „Offroad“ möchte 😉 und vor allem nicht schieben will, sollte den Abschnitt zwischen Kilometer 22.5 und 23.9 auf der Strasse umfahren.
Auch der Abschnitt zwischen Kilometer 32.4 und 33.1 zwing einem vom Sportgerät und schieben/tragen des Bikes ist angesagt.

Gesamtstrecke: 71.88 km
Maximale Höhe: 1312 m
Minimale Höhe: 535 m
Gesamtanstieg: 2265 m
Gesamtabstieg: -2258 m

3 Kommentare

  1. Hallo Reto
    Gratulation zu deinen 2000 Höhenmeter Offroad Starke Leistungen.
    Da hast du keinen Chräche ausgelassen auf deinem Weg mehr geht fast nicht.
    Coole Route.
    Wünsche dir gute Erholung
    Gruß Edgar

    1. Hallo Edgar,

      Danke dir, es gab schon Momente wo ich mich fragte was ich hier eigentlich ganz genau mache…;-)
      Schade warst du nicht dabei.

      Gruess Reto

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert