Biken Änzisattel-Napf 16.5.2020

„steiler Anstieg“

Wetter: von allem ein wenig / +14°C

Die Eisheiligen sind für dieses Jahr Geschichte und das Wetter entsprechend eher wieder frühlingshafter, perfekt um einen Ride vor der Haustür zu machen. Ich bikte los Richtung Luthertal, immer wieder spürte ich ein paar Regentropfen auf meiner Haut aber das war es dann auch mit dem Regen, zum Glück. Sonne und Wolken wechselten sich immer wieder ab. Es war eher kühl und ich kam auf den ersten Kilometern noch nicht so richtig auf Betriebstemperatur. Ab dem Bodenänzi änderte sich das aber schlagartig. Schluss mit Lustig und es wurde richtig, aber richtig „gäch“. Der Aufstieg zum Änzisattel forderte mich mit Steigungen bis zu 28%. Die Strecke auf den losen Steinen machte es auch nicht gerade einfacher. Körperlich wie auch technisch kam ich an meine Grenzen und musste z.T. vom Bike steigen und schieben war angesagt. Auf dem Weg zum Änzisattel begegnete ich einem schon fast magischen Baum, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und voller Moos war. Seine Wurzeln reichten tief ins Erdreich. Für mich ein Sinnbild für Standhaftigkeit, Beständigkeit, er war, ist einfach echt und unverfälscht, wenn der jetzt einfach so erzählen könnte… Ich bikte weiter und bald schon erreichte ich den Änzisattel. Ich gönnte mir eine kleine Pause, bevor es weiter am Niederänzi vorbei Richtung Napf ging. Die Strecke zwischen dem Niederänzi und dem Napf ist technisch z.T. sehr anspurchsvoll und das Bike musste ich immer wieder mal schultern. Auf dem Napf begrüsste mich der vorbeiziehende Nebel, es war fast wie im Herbst. Zum Glück hatte ich trockene Kleidung mit dabei, die ich sehr gerne gegen die verschwitzen Sachen tauschte. Jetzt kam ein Teil der Strecke der mir ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubern wird. Der Downhill vom Napf bis runter nach Willisau. Ich genoss dir rasante Abfahrt und später auch die flächeren Teile bis Nachhause.

Gesamtstrecke: 48.66 km
Maximale Höhe: 1414 m
Minimale Höhe: 517 m
Gesamtanstieg: 1072 m
Gesamtabstieg: -1092 m

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert